Zur Startseite
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen

Themen+Projekte

Nachruf zum Tod von Dr. Herbert Köhler

Die Germeringer Ortsgruppe des BUND Naturschutz Bayern e. V. trauert um ihren ehemaligen 1.Vorsitzenden Dr. Herbert Köhler, der am 10. Januar 2025 im Alter von 93 Jahren verstorben ist. Herbert Köhler war von Beginn an in der Ortsgruppe aktiv und übernahm 1990 vom Gründungsvorstand Adolf Biersack den Vorsitz, den er 17 Jahre lang inne hatte.

Von bleibender Erinnerung während seiner Amtszeit ist der erfolgreiche Einsatz des BN zum Erhalt der meisten Linden am Germeringer Bahnhof zu nennen. Mit einer Unterschriftenaktion konnten die Bäume vor der Fällung gerettet werden.

Auch die Anlage der Streuobstwiese im Erholungsgebiet Germeringer See vor bald 30 Jahren geht auf seinen Einsatz zurück. Es war kein einfaches Unterfangen, bis mit der Stadt endlich ein passendes Grundstück gefunden werden konnte. Und für die Pflanzung von etlichen unterschiedlichen Obstbäumen alter, robuster Sorten hat Herbert Köhler zudem noch einen Unternehmer ausfindig gemacht., der die Bäume anlässlich seines Firmenjubiläums gestiftet hat. Noch weit vor dem sog. Bienen-Volksbegehren war die Neuschaffung solcher Art von Lebensraum zu damaliger Zeit von großer Weitsicht. Seither hat sich dieser Lebens- und Naturraum als ein großer Gewinn sowohl für die biologische Vielfalt der Germeringer Natur als auch für die Bewohner der Stadt Germering entwickelt!

Nicht Neuschaffung sondern Erhalt kennzeichnen eine weitere bedeutende Aktion, die unter Herbert Köhlers Amtszeit hervorsticht - der Erhalt des Bannwaldes an der Spange/Ecke Waldstraße gegenüber der Polizeistation. Der BN hatte sich gemeinsam mit der Initiative Bannwaldschützer und dem Umweltbeirat gegen eine Rodung des Bannwaldes zugunsten einer gewerblichen Nutzung des Grundeigentümers und damit für den Erhalt wertvollen Bannwaldes eingesetzt. Herbert Köhlers entsprechender Antrag bei der Bürgerversammlung gab hierzu den Anstoß.

Unter seiner Führung hat sich der BN zudem für die Herstellung des Harthauser Weihers im Gleisdreieck bei der Stadt München stark gemacht. Das amtlich anerkannte Biotop war vom Grundeigentümer aus purem Eigennutz zerstört worden.

Mit seinem Wirken um Germerings Natur und Umwelt hat sich unser ehemaliger Vorsitzender Dr. Herbert Köhler verdient gemacht. Die Ortsgruppe wird ihn und sein Engagement in ständiger Erinnerung behalten.

Seiner Ehefrau, die ebenfalls im BN aktiv war, und seiner Familie sprechen wir unser tiefes Mitgefühl aus.

 

Für die BN – Ortsgruppe Germering

Annette Kotzur
1. Vorsitzende