ORTSGRUPPE GERMERING
Unsere Ortsgruppe wurde 1982 gegründet. Gerade in den letzten Jahren wuchs die Mitgliederzahl stark an und liegt jetzt bei rund 700 Mitgliedern. Wir Aktiven arbeiten ehrenamtlich sowohl im praktischen Naturschutz als auch mit Stellungnahmen zu Bauprojekten als Anwalt für Natur und Umwelt. Uns ist es wichtig Germering als lebenswerten Ort zu erhalten! Aber auch die Förderung des Natur- und Umweltbewusstseins durch Vorträge, Führungen oder sonstige gemeinsame Aktivitäten in und um Germering liegen uns am Herzen.
Damit wir all unsere Ziele erreichen können, sind wir immer auf der Suche nach Interessierten und Aktiven. Dabei freuen wir uns über jegliche Unterstützung und sei sie noch so klein.
So kommen Sie mit uns in Kontakt
In der Regel treffen wir uns jeden 1. Mittwoch im Monat um 19.30 Uhr in einem der Räume der Stadthalle (Nachtasyl oder Franz-Defregger-Saal). Abweichend sind Termin, die in Schulferien fallen - hier liegen die Monatstreffen nach den Ferien. Die genauen Angaben sind den Veranstaltungshinweisen zu entnehmen.
Bei Fragen zur Ortsgruppe oder zum Naturschutz schreiben Sie uns eine Nachricht:
germering@bund-naturschutz.de
Aktueller Vorstand der Ortsgruppe

Vorsitz:
Annette Kotzur
Telefon: 089/ 84 31 30
Stellvertretung:
Claudia Müller
Telefon: 089/ 89 46 37 13
weitere Mitglieder:
Franz Herold (Kassier), Jürgen Knöckelmann (Schriftführer), Stephanie Pockrandt-Gauderer (Leiterin der Kindergruppe), Brigitte Meinhard sowie Hannah Augenstein.
Krötenwanderung
Die Amphibienwanderung steht möglicherweise schneller bevor als gedacht
An windstillen Nächten, wo die Temperatur über 5° C klettert, am besten auch noch bei Regen - das ist die Zeit der Amphibienwanderung! Die Tiere zieht es zu ihren Laichgewässern. Dafür wandern sie bis zu 5 km und müssen dabei oft Straßen queren.
Bitte fahren Sie bei Krötenwarnschildern nicht schneller als 10 km/h
Bei nahmendem Verkehr bleiben Kröten einfach sitzen. Gefährlich ist dabei nicht nur die Möglichkeit des Überfahren werdens, sondern auch die Druckwelle eines schnell vorbeifahrenden Autos. Bei Geschwindigkeiten über 10 km/h kann diese Druckwelle die Organe der Tiere zerstören und sie töten.
Wir brauchen Ihre Hilfe
Seit letztem Jahr gibt es an der Neuen Gautinger Straße eine Amphibienmaßnahme. Hierfür ist Unterstützung herzlich willkommen - ob beim Zaunaufbau und/oder morgendlicher und abendlicher Sammlung. Wer helfen will, meldet sich bitte unter germering@bund-naturschutz.de
An die Hausbewohner im Bereich dert Wanderrouten
Bitte legen Sie ein Tuch oder Gitter über Lichtschächte am Haus und kontrollieren Sie regelmäßig, ob Tiere in die Lichtschächte gefallen sind, da sie dort sonst vertrocknen.
Pflanzentauschbörse
am Marktsonntag
Der BUND Naturschutz führt am Marktsonntag, den 04.05.2025 wieder eine Pflanzen- und Saatgut-Tauschbörse durch. Dazu rufen wir jetzt schon auf überflüssige Pflanzen, Ableger, Stecklinge, Sämlinge oder Saatgut zu sammeln! Dabei ist es egal, ob es sich um ein- oder mehrjährige Pflanzen, Kletter-, Zimmer- oder Gemüsepflanzen oder vielleicht Sträucher (nur in handhabbarer Größe) handelt. Bevorzugt werden einheimische, für die Tierwelt nützliche Garten- und Balkonpflanzen!
Aufgrund des unvorhersehbaren Wetters sollten die Freilandgewächse in feuchter Zeitung oder Eimern/Töpfen in Erde eingeschlagen angeliefert werden.
Die Pflanzen- und Saatgutannahme findet am 04.05.2025 von 11 Uhr bis 13 Uhr statt.
Termine
Mittwoch, 12. März 2025 um 19.30 Uhr
Monatstreffen der Ortsgruppe
Stadthalle Germering, Nachtasyl
Mittwoch, 02. April 2025 um 19.30 Uhr
Monatstreffen der Ortsgruppe
Stadthalle Germering, Lena-Christ-Saal
Samstag, 26. April 2025 um 8.00 Uhr
Sind schon alle Zugvögel da? Wie steht es überhaupt um Bayerns Vogelwelt?
Treffpunkt: Kiosk am Germeringer See
Bei einer ca. 2,5-stündigen Führung erklärt unser Vogelexperte Franz Herold die Vogelwelt im Umkreis des Germeringer Sees, auch anhand der hoffentlich zahlreichen Vogelstimmen.
Bitte Fernglas nicht vergessen!
Sonntag, 04. Mai 2025
Pflanzen- und Saatguttauschbörse + Klimafest am Marktsonntag
Freitag, 09. Mai 2025 um 17.00 Uhr
Radführung Teil 2 zu den Klimabäumen in Germering - Eine Radeltour zu bei uns noch nicht alltäglichen Bäumen
Treffpunkt: Bärenweg 13
Auf vielfachen Wunsch wird jetzt ein 2. Teil dieser Führung mit der Biologin des Umweltamtes Claudia Müller angeboten, die bei der Tour durch Germering nicht nur auf die Klimabäume aufmerksam macht, sondern auch viel Wissenswertes über dies erzählt.
Mittwoch, 14. Mai 2025 um 19.30 Uhr
Monatstreffen der Ortsgruppe
Stadthalle Germering, Lena-Christ-Saal
Mittwoch, 04. Juni 2025 um 19.30 Uhr
Monatstreffen der Ortsgruppe
Stadthalle Germering, Nachtasyl
Mittwoch, 02. Juli 2025 um 19.30 Uhr
Monatstreffen der Ortsgruppe
Stadthalle Germering, Nachtasyl
Mittwoch, 17. September 2025 um 19.30 Uhr
Monatstreffen der Ortsgruppe
Stadthalle Germering, Nachtasyl
Mittwoch, 01. Oktober 2025 um 19.30 Uhr
Monatstreffen der Ortsgruppe
Stadthalle Germering, Nachtasyl
Mittwoch, 12. November 2025 um 19.30 Uhr
Monatstreffen der Ortsgruppe
Stadthalle Germering, Nachtasyl